Zwei Auswärtsspiele am Wochenende für Regionalliga-Volleyballerinnen
Am Wochenende muss die erste Volleyball-Damenmannschaft des TSV Ansbach sowohl am Samstag als auch am Sonntag gegen oberbayerische Mannschaften antreten. Am Samstag ist sie um 18.00Uhr beim TV Planegg-Krailling II, tags darauf um 14.00 Uhr beim TSV Eiselfing zu Gast. Betrachtet man die derzeitige Tabellensituation, so ist diese wenig aussagekräftig. Planegg-Kraillig ist nach fünf Siegen und vier Niederlagen mit 14 Punkten Tabellensiebter und liegt damit einen Punkt vor Ansbach (13 Punkte), der ebenfalls fünf Siege aber nur drei Niederlagen aufweist. Mit 18:17 haben beide Teams das gleiche Satzverhältnis.
Eiselfing, augenblicklich Tabellendritter mit 18 Punkten, hat lediglich ein Spiel mehr gewonnen als Ansbach, musste sich aber ebenfalls dreimal geschlagen geben. Dieser eine Sieg mehr entscheidet somit über fünf Tabellenplätze.
Für Ansbach steht somit ein richtungsweisendes Wochenende bevor. Das Team um Headcoach Armin Hoefer hat die Möglichkeit, ins vordere Tabellendrittel vorzurücken.
An beiden Spieltagen stehen mit Amélie Sommer und Nina Hoefer im Außenangriff die Youngsters von den Second Ladies zur Verfügung, während Chiara Pauli lediglich in Eiselfing mit von der Partie sein wird, da sie am Samstag in der zweiten Mannschaft, die in Fürth einen wichtigen Auswärtsspieltag hat, unabkömmlich ist. Besonders erfreulich ist, dass nach längerer Pause wieder Leonie Hirschmann als Zuspielerin und Nina Retsch im Außenangriff und in der Annahme zurück im Kader sind.
Gegen beide Mannschaften hat Ansbach noch eine Revanche offen. Krailling war im ersten Spiel der Vorrunde beim TSV zu Gast und konnte zwei Punkte mit nach Hause nehmen (25:19/23:25/25:16/19:25/9:15 aus Ansbacher Sicht). Mit getaptem Finger spielte Sophia Botsch sichtlich gehandikapt die Begegnung noch zu Ende. Letztendlich stellte sich heraus, dass der Finger gebrochen war und Botsch für die weiteren Spiele pausieren musste. Auch das letzte Aufeinandertreffen mit Eiselfing in der vergangenen Saison war ein Schicksalsspiel für den TSV, der vom ersten bis zum letzten Heimspieltag die Tabellenführung nicht aus der Hand gab. Beim Stande von 23:23 im dritten Satz verletzte sich Ansbachs Zuspielerin Emilia Prib so schwer, dass sie mehrere Minuten auf dem Feld behandelt werden musste. Ansbach war sichtlich gezeichnet, verlor den Satz mit 24:26 und fand danach nicht mehr ins Spiel. Hahnbach übernahm somit am letzten Spieltag der vergangenen Saison die Tabellenführung, stieg n die Dritte Liga auf und ist im Moment Tabellenvorletzter. In Eiselfing darf man neben einer schlagkräftigen jungen Mannschaft in der kleinen Halle ein zahlreiches lautes Publikum erwarten, sodass von Beginn an eine besondere Brisanz in der Begegnung liegen wird.